Gemeinsam

Agrarwirtschaft in Mitteldeutschland stärken

Über uns

Ziele und Anliegen des Vereins

Die Mitteldeutsche Produktenbörse wurde 1991 in Dresden gegründet, weil nach der Wiedervereinigung am 03.10.1990 schnell offensichtlich wurde, dass die in den westlichen Bundesländern schon seit vielen Jahren bestehenden Waren- und Produktenbörsen auch in den östlichen Bundesländern eine wichtige Institution für den im Umbruch befindlichen Agrarsektor darstellen. Dies galt nicht nur in Bezug auf den sich etablierenden Agrarhandel sondern auch für die stark im Umbruch befindlichen Erzeugerbetriebe sowie die sich hieran anschließende verarbeitende Industrie.

Die mit den Börsen schwerpunktmäßig verbundene Notierungstätigkeit sowie das Schiedsgerichtswesen mussten für die hiesigen Marktteilnehmer auch vor Ort etabliert werden. Mit Unterstützung der Südwestdeutschen Warenbörse Stuttgart-Mannheim wurde daher die Mitteldeutsche Produktenbörse e.V. 1991 gegründet. Die Börse etablierte sich schnell als Vereinigung für Agrarhandelsbetriebe sowie Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe speziell in den Bundesländern Sachsen, Thüringen sowie Sachsen Anhalt.

Es war von Anbeginn das Ziel der Mitteldeutschen Produktenbörse e.V. zur Gestaltung funktionstüchtiger Vermarktungsstrukturen beizutragen sowie den in der Börse organisierten Mitgliedsunternehmen eine regelmäßige Plattform für die Anbahnung und Pflege geschäftlicher Kontakte bis hin zu einem breiten Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. An diesem Ziel halten wir bis heute fest und bieten aus diesem Grund folgende Serviceleistungen:

Einzugsgebiet

i_karte_mpb_1

Die Mitglieder der Mitteldeutschen Produktenbörse e.V. kommen zum größten Teil aus Mitteldeutschland, also den Bundesländern Berlin/Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Der Aktionsradius der Mitteldeutschen Produktenbörse e.V. erstreckt sich weit darüber hinaus über Deutschland insgesamt, Polen und Tschechien.

Der Nutzen für unsere Mitglieder

Die MPB verbindet Agrarhandelspartner:

Wir bringen Landwirte, Genossenschaften, Makler und Hersteller zusammen.

Personen